Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

von einer drückenden Last

  • 1 exonero

    ex-onero, āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, entledigen, ausladen, I) eig.: 1) im allg.: navem, Plaut.: alvum, Plin.: ventrem, stomachum, Suet.: vesicam, Petron. u. (v. Stuten) Solin.: colos, leeren, abspinnen, Ov. – als t. t. der Hochkunst, entspeilen, Apic. 7, 319 u. 320. – 2) insbes.: a) sich einer Person entledigen, sie fortschaffen, alqm ex agro, Plaut.: multitudinem in proximas terras, Tac. – b) refl., ex. se, sich entladen, von Flüssen, die sich ins Meer usw. ergießen, Plin. 3, 318. – II) übtr.: 1) entlasten, entledigen = von einer drückenden Last befreien, erleichtern, regnum praegravante multitudine, Liv. (u. so plebem exoneratam praestare, von der Übervölkerung befreien, Liv.): civitatem metu, Liv.: animum sollicitudine, Curt.: se, sich seines Geheimnisses entledigen, Curt.: conscientiam suam (sein Gewissen), Curt.: so auch liberare atque ex. fidem suam, Liv. – 2) etw. entladen = sich einer Sache entledigen, alqd in quaslibet aures, vertrauen, Sen.: curas, Sen. poët.: dolorem convicio, Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – aes alienum, abtragen, ICt.

    lateinisch-deutsches > exonero

  • 2 exonero

    ex-onero, āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, entledigen, ausladen, I) eig.: 1) im allg.: navem, Plaut.: alvum, Plin.: ventrem, stomachum, Suet.: vesicam, Petron. u. (v. Stuten) Solin.: colos, leeren, abspinnen, Ov. – als t. t. der Hochkunst, entspeilen, Apic. 7, 319 u. 320. – 2) insbes.: a) sich einer Person entledigen, sie fortschaffen, alqm ex agro, Plaut.: multitudinem in proximas terras, Tac. – b) refl., ex. se, sich entladen, von Flüssen, die sich ins Meer usw. ergießen, Plin. 3, 318. – II) übtr.: 1) entlasten, entledigen = von einer drückenden Last befreien, erleichtern, regnum praegravante multitudine, Liv. (u. so plebem exoneratam praestare, von der Übervölkerung befreien, Liv.): civitatem metu, Liv.: animum sollicitudine, Curt.: se, sich seines Geheimnisses entledigen, Curt.: conscientiam suam (sein Gewissen), Curt.: so auch liberare atque ex. fidem suam, Liv. – 2) etw. entladen = sich einer Sache entledigen, alqd in quaslibet aures, vertrauen, Sen.: curas, Sen. poët.: dolorem convicio, Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – aes alienum, abtragen, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exonero

См. также в других словарях:

  • Last, die — Die Last, plur. die en. 1. Eine Unvollkommenheit, ein Mangel, und in engerer Bedeutung, eine sittliche Unvollkommenheit; in welchem nunmehr veralteten Verstande man nur noch sagt, einem etwas zur Last legen, ihn dessen beschuldigen, ihm ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • John Polidori — John William Polidori (* 7. September 1795 in London; † 24. August 1821 ebenda) war ein englischer Schriftsteller sowie Leibarzt und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron …   Deutsch Wikipedia

  • John William Polidori — John Polidori John William Polidori (* 7. September 1795 in London; † 24. August 1821) war ein englischer Schriftsteller sowie Leibarzt und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron …   Deutsch Wikipedia

  • Heben — Hêben, verb. irreg. act. Imperf. ich hob, (Oberd. hub und hebte;) Conjunct. ich höbe, auch wohl noch hübe; Mittelw. gehoben, (Oberd. gehaben und gehebt;) in die Höhe bewegen, von der Oberfläche der Erde entfernen. 1. Eigentlich. Die Last ist so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kirchenstaat [2] — Kirchenstaat (Geschichte). I. Entstehung der weltlichen Macht des römischen Papstes. Die ersten Anfänge des weltlichen Besitzes der Römischen Kirche u. ihres Oberhauptes werden von der Sage u. in unechten Urkunden bis auf den Kaiser Constantin d …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»